Gartenfräse

Profi-Gartenfräsen mit Benzinmotor.

Der Boden sollte so locker sein, dass man auch mit einem Spaten leicht in den Boden kommt. Im Idealfall ist der Boden leicht feucht, so dass man ihn mit der Hand formen kann. Keinesfalls im Hochsommer bei trockenem, harten Boden versuchen zu fräsen, die Fräsen haben soviel Kraft, dass sich schon die Fräsmesser verbogen haben.

Auch bei Rasen sollte dieser vorher auf jeden Fall abgeschält werden, denn die Fräsen kommen nicht sofort durch den dichten Rasenwurzelteppich durch, dabei hat die Fräse aber soviel Kraft, dass das Fräsrad die Fräse nach vorne über den Rasen weg anschiebt. Man braucht mehrere Durchgänge, bis sie tief genug fräsen.

Und sollte der Boden hinterher wieder Rasen bekommen, hat man Probleme mit der Vorbereitung beim abwechselnden walzen und harken, denn man harkt immer wieder diese kleinen Rasenstückchen aus dem Boden raus.

Daher sehr sinnvoll, den Rasen vorher abzuschälen, nicht weil wir damit den Rasenabschäler zusätzlich vermieten wollen, sondern man tut sich keinen Gefallen damit, den alten Rasen drin zu lassen, das merken wir im Gartenbau bei jeder Rasenneuanlage.

Derzeit kein Gerät in der Vermietung